Ein Gastbeitrag von Jean-Paul Kühne M.A.
Das gesellschaftliche Klima heute ist geprägt durch Defizite an kommunikativem Zusammenhalt und Unsicherheit in der persönlichen Orientierung. Daher ist es so wichtig wie überfällig, den Prozess des Gewinnens von Erkenntnissen von Neuem in die Hände des erkennenden Subjekts zu legen: Jeder Mensch kann Erkenntnis und Wahrheit erlangen, so die Erkenntnisphilosophie (Rainer Dyckerhoff, Erkenntnisphilosophie. Ein neuer und verständlicher Zugang zu Wirklichkeit und Wahrheit. München 2021).
Im Einzelnen: Die angeführten Defizite gefährden den kommunikativen Zusammenhang der Gesellschaft durch
- Propagieren „Alternativer Fakten“; man macht sich keine Mühe mehr, Lügen zu kaschieren
- Hass-Attacken einzig in der Absicht, Kontrahenten zum Schweigen zu bringen
- Täglich werden Untergangsszenarien als „unabwendbare“ Erkenntnisse präsentiert
- Die Natur wird zur bloßen Sache degradiert, ihr Subjektcharakter wird negiert (Klimakrise)

